Sie lernen die Herstellung von Roggen-, Weizen-, Misch- und Spezialbroten und backen täglich verschiedene Sorten Brötchen.
Sie stellen „Feine Backwaren“ aus Blätter-, Mürbe- und Hefeteig, wie z. B. Brioche, Pfannkuchen und Stollen her und am Ende des Arbeitstages sehen Sie, was Sie geschaffen haben.
Unsere Schwerpunkte für die Ausbildung Bäcker (m/w) geben einen kurzen Überblick zum Beruf:
die Herstellung der verschiedenen Teige
die Aufbereitung der Teige
die Herstellung von Broten, Brötchen und „Feinen Backwaren“
die manuelle Bedienung der Öfen
Sie wissen sicherlich schon, dass die Arbeitszeiten im Bäckerhandwerk anders sind, als in vielen anderen Berufen.
Damit unsere Kunden morgens schon ein großes Sortiment ihrer Lieblingsbackwaren zur Auswahl haben, beginnt die Arbeit in unserer Bäckerei ab morgensfrüh.
Das hat aber auch viele Vorteile – unsere Bäcker genießen es, am Nachmittag frei zu haben, wenn andere noch arbeiten. Da bleibt viel Zeit für Sport und andere Hobbys.
Anforderungsprofil
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Sie fühlen sich angesprochen und wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten 2 Schulzeugnisse, gerne auch Praktikumsbeurteilungen oder weitere Arbeitsnachweise, falls vorhanden).
Hier geht es zu unserer Online Bewerbung